Allgemeine Geschäftsbedingungen
Der Sandfuchs AG - Reitsattel24
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als „AGB“).
Verbraucher ist jede natürliche Person (i. S. d. § 13 BGB), die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft (i. S. d. § 14 BGB), die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen.
Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Sandfuchs AG Reitsattel24, Nidderau.
Die im Online-Shop dargestellte Produktbeschreibung stellt kein verbindliches Angebot der Sandfuchs AG Reitsattel24 dar, sondern ermöglicht es dem Käufer das Produkt unter anderen auszuwählen und zunächst unverbindlich in den Warenkorb zu legen. Vor Abgabe der verbindlichen Bestellung kann der Kunde den Inhalt des Warenkorbs jederzeit korrigieren oder löschen.
Durch Anklicken des Buttons „jetzt kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der zu diesem Zeitpunkt im Warenkorb befindlichen Waren zu den dort genannten Preisen ab. Der Kunde erhält unmittelbar nach Absenden seiner Bestellung von Sandfuchs AG Reitsattel24 eine Auftragsbestätigung per E-Mail, wodurch ein verbindlicher Vertrag zustande kommt.
3. Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand sind die von dem Kunden ausgewählten und in der Bestellung bestätigten Waren und Dienstleistungen. Soweit von dem Kunden Material, Farben, Werte und Größen in den Bestellvorgang angegeben werden, sind diese maßgeblich.
Die Abbildungen in dem Online-Shop dienen lediglich als Anschauungsmaterial und können vom Produkt abweichen. Technische Daten, Gewichts-, Maß- und Leistungsbeschreibungen sind so präzise wie möglich angegeben, können aber Abweichungen aufweisen, da es sich um Naturprodukte mit natürlichen Abweichungen handelt. Dies gilt
insbesondere bei Farben, Strukturen und Oberflächen. Die vorbeschriebenen Eigenschaften stellen keine Mängel der von Sandfuchs AG Reitsattel24 gelieferten Produkte dar.
4. Warenverfügbarkeit
Angaben zur Lieferfähigkeit und Lieferzeiten sind unverbindlich. Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden die von ihm ausgewählten Produkte nicht verfügbar, so teilt die Sandfuchs AG Reitsattel24 dem Kunden dies mit. Bei einer Lieferverzögerung von mehr als 4 Wochen haben beide Parteien das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden werden von der Sandfuchs AG Reitsattel24 unverzüglich rückerstattet.
5. Lieferbedingungen
Die Lieferung der Waren erfolgt regelmäßig auf dem Versandweg in speziell von der Sandfuchs AG Reitsattel24 verwendeten Verpackungen. Hierbei ist die von dem Kunden angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei der Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
Ist eine Zustellung bei dem Kunden nicht möglich, so hat der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand zu tragen.
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Waren geht mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über.
Bei Transportschäden gilt für Verbraucher:
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamiert der Kunde solche Fehler sofort beim Zusteller und nimmt unverzüglich Kontakt zur Sandfuchs AG Reitsattel24 auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für den Käufer und seine gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere die
Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen.
Bei Transportschäden gilt für Unternehmer:
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf den Käufer über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlässt der Käufer die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig
verschwiegen haben.
6. Preise und Bezahlung
Die Lieferung erfolgt unverzüglich nach Bezahlung.
Als Preise gelten die von der Sandfuchs AG Reitsattel24 zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise als vereinbart. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die im Online-Shop der Sandfuchs AG Reitsattel24 angegeben werden. Die Sandfuchs AG Reitsattel24 akzeptiert lediglich Zahlungen von Konten innerhalb der Europäischen Union (EU). Etwaige Kosten einer Geld-Transaktion sind vom Kunden zu tragen.
Der Kaufpreis ist mit der Annahme des Kaufangebots zur Zahlung fällig. Die Sandfuchs AG Reitsattel24 behält sich vor, als pauschale Mahngebühr für den Verzugsschaden einen Betrag in Höhe von 5,00 € pro Mahnung zu erheben, falls sich der Kunde im Zahlungsverzug befindet.
7. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein Widerrufsrecht, wenn der Vertrag ausschließlich unter Verwendung der Onlineplattform der Sandfuchs AG Reitsattel24 per Telefon, E-Mail oder Fax zustande gekommen ist.
Widerrufsbelehrung:
Der Verbraucher kann die Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen in Textform (z.B. per Brief, Fax oder E-Mail) oder, wenn ihm die Sache vor Fristablauf überlassen wird, durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor dem Eingang der Ware bei dem Kunden oder einem von dem Kunden benannten Dritten, der nicht Beförderer ist.
Der Widerruf ist zu richten an:
Sandfuchs AG
Reitsattel24
Siemensstr. 40
61130 Nidderau
Der Widerruf muss durch eine eindeutige Erklärung des Kunden erfolgen, dass er den Vertrag widerrufen will.
Der Kunde kann das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, dessen Verwendung jedoch nicht vorgeschrieben ist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs wird dem Kunden der Kaufpreis einschließlich Lieferkosten erstattet.
Der Sattel/die Sättel sind bei Widerruf unverzüglich an Sandfuchs AG Reitsattel24, Siemensstraße 40, 61130 Niderrau-Heldenbergen zurückzusenden. Die Rücksendung der Sättel dürfen nur in den bei der Versendung verwandten Verpackungen erfolgen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Die Rückzahlung erfolgt nach Eingang der Rücksendung bei der Sandfuchs AG Reitsattel24. Es wird dasselbe Zahlungsmittel verwandt, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde.
Ein Widerrufsrecht besteht nach § 312g Abs. 2 BGB u.a. nicht bei Verträgen zur Lieferung von Sätteln, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.
8. Probereiten
Der Kunde kann den Sattel innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist einmal probereiten. Hierbei darf der Sattel nicht beschädigt werden und die Hinweise zum Probereiten sind zu beachten.
Werden Sättel in beschädigtem Zustand zurückgesandt, so hat der Kunde dann Wertersatz zu leisten, wenn eine über die bei einer übliche Prüfung der Eigenschaft der Sättel hinausgehende Beschädigung und/oder Verschlechterung der Sättel (zum Beispiel Kratzer, Flecken, Risse oder Schnitte) vorliegt.
9. Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
10. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
11. Gewährleistung und Garantien
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten) im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop.
12. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung, bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
13. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur OnlineStreitbeilegung (OS) bereit. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Die Vertragssprache ist deutsch.
14. geltendes Recht
Es gilt deutsches Recht.
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
15. Schlussbestimmungen
Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nebenabreden bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Auch die Abänderungen des Schriftformerfordernisses als solches bedürfen der Schriftform. Sollten Bestimmungen dieser Vereinbarung oder eine künftig in sie aufgenommene Bestimmung ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder nicht durchführbar sein oder ihre Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren, soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen der Vereinbarung nicht berührt werden. Das gleiche gilt, soweit sich herausstellen sollte, dass die Vereinbarung eine Regelungslücke enthält.
Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen oder zur Ausfüllung der Lücke soll eine angemessene Regelung gelten, die soweit rechtlich möglich, dem am nächsten kommt, was die Parteien gewollt haben würden, sofern sie beim Abschluss dieser Vereinbarung oder bei der späteren Aufnahme einer Bestimmung den Punkt bedacht hätten.