versandkostenfreie Lieferung ab 50€
schneller Versand
14 Tage Rückgaberecht
Service Hotline 06187 / 20 75 71 00
Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bienenwachs Lederpflegecreme
Bienenwachs Lederpflegecreme
Damit das Leder vom Reitsattels geschmeidig bleibt benötigt das Leder „Nahrung“! Hochwertige Lederpflege mit echtem Bienenwachs für alle Glattlederarten. Bienenwachs Lederpflegecreme nährt, pflegt und macht das Leder geschmeidig. Sie...
9,90 € *
Bienenwachs Leder Oel
Bienenwachs Leder Öl
Wer an seinem Reitsattel möglichst lange Freude haben will, muss ihn regelmässig pflegen! Bienenwachs Lederöl nährt, pflegt und macht das Leder geschmeidig. Jeder Gebrauchsgegenstand lebt bei guter Pflege einfach länger. Das gilt...
9,90 € *
Softclean Finish
Softclean Finish
Das Entfernen des Schmutzes ermöglicht erst, das die Pflege ins Leder eindringt! Softclean Finish Flüssigseife zum Sprühen ohne Zugabe von Wasser. Einen ungereinigten Sattel mit Pflegemitteln zu behandeln ist daher wenig sinnvoll....
8,50 € *
Softclean Lederfluid
Softclean Lederfluid
Jeder Gebrauchsgegenstand lebt bei guter Pflege einfach länger! Softclean Lederfluid ist ein fettfreies Reinigungsmittel für Leder. Es dringt tief in das Leder ein, macht es geschmeidig und reißfest ohne einen Schmierfilm zu...
12,50 € *

Sattelpflege

Du hast bereits einen eigenen Sattel für Dein Pferd oder möchtest Dir einen kaufen? Dann werden Dich die Themen Sattelzubehör und Sattelpflege ganz sicher ebenfalls interessieren. Wir haben in unserem Shop einige Zubehör- und auch Pflegeartikel, welche Du ab einem Einkaufswert von 25 Euro sogar versandkostenfrei zu Dir nach Hause - oder direkt in den Stall - bestellen kannst.

Welches Zubehör gibt es für einen Pferdesattel?

Auch wenn der Sattel das wohl wichtigste Teil der Reitausstattung ist, gibt es noch ein paar Dinge die einfach dazugehören. Manche betreffen die Lagerung des Sattels, andere spielen eher bei der Verwendung auf dem Pferderücken eine Rolle.

Der Sattelschoner

Der Sattelschoner ist eine Schutzhülle, die man über den Sattel zieht, bevor man ihn in der Sattelkammer lagert. Auch wenn das Vielen lästig erscheint, empfehlen wir ganz klar die Nutzung einer Sattelschutzhülle, um den Reitsattel nicht nur vor Schmutz, sondern auch vor Beschädigungen (Kratzer) zu schützen! Der Sattelschoner sollte aus einem atmungsaktiven Material sein, damit der feuchte Sattel (durch Schweiß oder Regen) gut trocknen kann. Mehr Tipps zum Sattelschoner gibt es auch in unserem Blog!

Die Schabracke

Eine Schabracke ist eine rechteckige Decke, die unter dem Sattel liegt, um diesen vor Schweiß und Dreck zu schützen. Der Sattel liegt also nicht direkt auf dem Pferd. Es gibt schlichte Modelle oder auffällige. Auf Grund ihrer Form wird die Decke nicht vollflächig vom Sattel bedeckt und besonders an den hinteren Enden bleiben größere Flächen sichtbar. Diese sind zum Teil mit dekorativen Mustern oder einem Emblem bestickt. Wenn die Schabracke aus einem dickeren Material ist, kann sich die Druckverteilung verändern. Hierauf bitte immer bei dickeren und auftragenden Sattelunterlagen achten. Es gibt sogar Schabracken, bei denen extra Pads für diesen Zweck eingearbeitet sind. Es ist also ganz klar: die Schabracke ist eines der wichtigsten Zubehörteile für deinen Sattel!

Satteldecken

Satteldecken sind ähnlich einer Schabracke nur nach der Kontur des Sattels geschnitten.

Die Abschwitzdecke

Eine gute Abschwitzdecke gehört ebenso zur Grundausstattung für Dein Pferd dazu. Grundsätzlich sind diese Decken wesentlich größer als die Schabracken und bedecken meist den gesamten Rumpf des Pferdes. Wozu ist die Abschwitzdecke gut? Sie schützen das Pferd bzw. die Muskulatur des Pferdes vor dem Auskühlen! Durch die Decke wird der Pferdeschweiß bzw. die Körperfeuchtigkeit vom Körper weg nach außen geleitet. Von der Oberfläche des Abschwitzdecke kann diese Feuchtigkeit dann verdunsten, ohne Verdunstungskälte direkt am Körper des Pferdes entstehen zu lassen. Das Fell wird so warm gehalten, kann gut trocknen und somit seine wärmeisolierende Funktion beibehalten. Selbstverständlich sollten solche Decken aus einem atmungsaktiven Material hergestellt sein - hier kommen zum Beispiel Fleecestoffe zum Einsatz.
Im Winter verwenden wir Abschwitzdecken auch einfach zum “Warmreiten”.

Weitere Decken für Dein Pferd

Neben den oben genannten Decken wie Schabracke oder Abschwitzdecke gibt es noch zahlreiche andere Pferdedecken zu kaufen. Je nach Verwendungszweck kannst Du zwischen Stalldecken, Regendecken, Ausreitdecken, Nierendecken, Transportdecken, Übergangsdecken, Fliegendecken und vielen weiteren Modellen wählen!

Lederpflege für Sattel und Zaumzeug

Wir möchten natürlich, dass Du lange Freude an Deinem Sattel hast! Deswegen bieten wir auf Agent de Cheval auch Produkte zur Sattelpflege - insbesondere der Lederpflege an. Dein Sattel ist ein hochwertiges Produkt - viele werden in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Außerdem gibt es nichts besseres, als einen Sattel, mit dem Pferd und Reiter absolut glücklich und zufrieden sind. Aus diesen Gründen solltest Du Deinen Sattel regelmäßig mit den passenden Pflegeprodukten bearbeiten.

Was passiert wenn man keine Lederpflege betreibt?

Leder ist ein Naturprodukt, welches durch äußere Einflüsse wie Dreck, Schweiß, Feuchtigkeit aber auch besonders Trockene Luft beeinflusst wird. Ohne Pflege (wozu auch die Reinigung zählt) kann das Material porös und brüchig werden, kleine Risse bekommen oder auch Schimmel ansetzen. Wie Du Deinen Sattel am besten reinigen und pflege kannst, erklären wir hier in unserem Blog.

Zur Pflege des Leders kann man auf Lederfett oder Lederöl zurückgreifen.

Bevor Du das Sattelleder mit Fetten oder Ölen pflegst, solltest Du es natürlich gründlich reinigen. Dazu haben wir spezielle Reinigungsprodukte im Programm und erklären Dir auch in unserem Blogbeitrag, wie du bei der Reinigung des Sattels vorgehen solltest.

Du hast bereits einen eigenen Sattel für Dein Pferd oder möchtest Dir einen kaufen? Dann werden Dich die Themen Sattelzubehör und Sattelpflege ganz sicher ebenfalls interessieren. Wir haben in... mehr erfahren »
Fenster schließen
Sattelpflege

Du hast bereits einen eigenen Sattel für Dein Pferd oder möchtest Dir einen kaufen? Dann werden Dich die Themen Sattelzubehör und Sattelpflege ganz sicher ebenfalls interessieren. Wir haben in unserem Shop einige Zubehör- und auch Pflegeartikel, welche Du ab einem Einkaufswert von 25 Euro sogar versandkostenfrei zu Dir nach Hause - oder direkt in den Stall - bestellen kannst.

Welches Zubehör gibt es für einen Pferdesattel?

Auch wenn der Sattel das wohl wichtigste Teil der Reitausstattung ist, gibt es noch ein paar Dinge die einfach dazugehören. Manche betreffen die Lagerung des Sattels, andere spielen eher bei der Verwendung auf dem Pferderücken eine Rolle.

Der Sattelschoner

Der Sattelschoner ist eine Schutzhülle, die man über den Sattel zieht, bevor man ihn in der Sattelkammer lagert. Auch wenn das Vielen lästig erscheint, empfehlen wir ganz klar die Nutzung einer Sattelschutzhülle, um den Reitsattel nicht nur vor Schmutz, sondern auch vor Beschädigungen (Kratzer) zu schützen! Der Sattelschoner sollte aus einem atmungsaktiven Material sein, damit der feuchte Sattel (durch Schweiß oder Regen) gut trocknen kann. Mehr Tipps zum Sattelschoner gibt es auch in unserem Blog!

Die Schabracke

Eine Schabracke ist eine rechteckige Decke, die unter dem Sattel liegt, um diesen vor Schweiß und Dreck zu schützen. Der Sattel liegt also nicht direkt auf dem Pferd. Es gibt schlichte Modelle oder auffällige. Auf Grund ihrer Form wird die Decke nicht vollflächig vom Sattel bedeckt und besonders an den hinteren Enden bleiben größere Flächen sichtbar. Diese sind zum Teil mit dekorativen Mustern oder einem Emblem bestickt. Wenn die Schabracke aus einem dickeren Material ist, kann sich die Druckverteilung verändern. Hierauf bitte immer bei dickeren und auftragenden Sattelunterlagen achten. Es gibt sogar Schabracken, bei denen extra Pads für diesen Zweck eingearbeitet sind. Es ist also ganz klar: die Schabracke ist eines der wichtigsten Zubehörteile für deinen Sattel!

Satteldecken

Satteldecken sind ähnlich einer Schabracke nur nach der Kontur des Sattels geschnitten.

Die Abschwitzdecke

Eine gute Abschwitzdecke gehört ebenso zur Grundausstattung für Dein Pferd dazu. Grundsätzlich sind diese Decken wesentlich größer als die Schabracken und bedecken meist den gesamten Rumpf des Pferdes. Wozu ist die Abschwitzdecke gut? Sie schützen das Pferd bzw. die Muskulatur des Pferdes vor dem Auskühlen! Durch die Decke wird der Pferdeschweiß bzw. die Körperfeuchtigkeit vom Körper weg nach außen geleitet. Von der Oberfläche des Abschwitzdecke kann diese Feuchtigkeit dann verdunsten, ohne Verdunstungskälte direkt am Körper des Pferdes entstehen zu lassen. Das Fell wird so warm gehalten, kann gut trocknen und somit seine wärmeisolierende Funktion beibehalten. Selbstverständlich sollten solche Decken aus einem atmungsaktiven Material hergestellt sein - hier kommen zum Beispiel Fleecestoffe zum Einsatz.
Im Winter verwenden wir Abschwitzdecken auch einfach zum “Warmreiten”.

Weitere Decken für Dein Pferd

Neben den oben genannten Decken wie Schabracke oder Abschwitzdecke gibt es noch zahlreiche andere Pferdedecken zu kaufen. Je nach Verwendungszweck kannst Du zwischen Stalldecken, Regendecken, Ausreitdecken, Nierendecken, Transportdecken, Übergangsdecken, Fliegendecken und vielen weiteren Modellen wählen!

Lederpflege für Sattel und Zaumzeug

Wir möchten natürlich, dass Du lange Freude an Deinem Sattel hast! Deswegen bieten wir auf Agent de Cheval auch Produkte zur Sattelpflege - insbesondere der Lederpflege an. Dein Sattel ist ein hochwertiges Produkt - viele werden in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Außerdem gibt es nichts besseres, als einen Sattel, mit dem Pferd und Reiter absolut glücklich und zufrieden sind. Aus diesen Gründen solltest Du Deinen Sattel regelmäßig mit den passenden Pflegeprodukten bearbeiten.

Was passiert wenn man keine Lederpflege betreibt?

Leder ist ein Naturprodukt, welches durch äußere Einflüsse wie Dreck, Schweiß, Feuchtigkeit aber auch besonders Trockene Luft beeinflusst wird. Ohne Pflege (wozu auch die Reinigung zählt) kann das Material porös und brüchig werden, kleine Risse bekommen oder auch Schimmel ansetzen. Wie Du Deinen Sattel am besten reinigen und pflege kannst, erklären wir hier in unserem Blog.

Zur Pflege des Leders kann man auf Lederfett oder Lederöl zurückgreifen.

Bevor Du das Sattelleder mit Fetten oder Ölen pflegst, solltest Du es natürlich gründlich reinigen. Dazu haben wir spezielle Reinigungsprodukte im Programm und erklären Dir auch in unserem Blogbeitrag, wie du bei der Reinigung des Sattels vorgehen solltest.

Zuletzt angesehen